Zwift hat seine virtuellen Welten auf PD4 umgestellt. PD steht dabei als Abkürzung für Pack Dynamics und steuert das Verhalten der Avatare in einer Gruppe. Die 4 steht dabei für die 4. und damit neueste Version (Stand: April 2023).
All online cycling enthusiasts should mark their calendars for Thursday at 18:45*. Because that is when the starting signal will be given for the races of the series, which is actually not a series.
Donnerstag, 18:45 Uhr sollten sich alle Online-Radsportenthusiasten vormerken. Denn dann fällt künftig der Startschuss für die Rennen der Serie, die eigentlich keine Serie ist.
Am 25. Januar 2023 hat Zwift das Januar Update veröffentlicht. Die gute Nachricht vorweg: Es gibt bald eine neue Welt!
Zwift hat am 09.11.2022 das Novemberupdate veröffentlicht. Und es gibt neue Strecken!
Die Urukazi-Erweiterung zu Makuri-Island kann jetzt gefahren werden. Somit stehen knapp 23 neue Kilometer und 8 neue Routen bereit, um erkundet zu werden.
Am 18.10.22 haben wir euch erstmalig das Community Projekt ZwiftRacing vorgestellt. Den Artikel dazu findet ihr hier.
Am 08.11.22 gab es dann einen Bericht über die Weiterentwicklung von ZwiftRacing. Den Artikel dazu findet ihr hier.
Jetzt, kurz vor Weihnachten, hat der Entwickler Tim Hanson neue Funktionen fertiggestellt, und die wollen wir uns heute etwas näher anschauen.
Am 18. Oktober haben wir hier das Community-Projekt ZwiftRacing.App vorgestellt.
Inzwischen sind einige Wochen vergangen. Viele Rennergebnisse konnten verarbeitet und damit große Datensätze analysiert werden. Bei genauer Betrachtung der Rankings wurden einige Verbesserungsmöglichkeiten entdeckt, die Tim Hanson diese Woche umgesetzt hat. Diese Änderungen werden gravierende Auswirkungen auf die Ranglisten haben. Was genau ändert sich jetzt und warum waren diese Änderungen notwendig? Schauen wir uns die Änderungen im Detail an.
Zwift hat am 17.10.2022 das Oktober Update veröffentlicht. Es ist ein kleineres Update als im letzten Monat. Neue Straßen gibt es nicht (die kommen im November). Schauen wir uns die Änderungen im Detail an:
Dieser Artikel basiert in großen Teilen auf dem Artikel von James Eastwood. Erschienen am 17. Oktober 2022 auf https://zwiftinsider.com/zwiftracing/ .
Seit Jahren besteht in der Zwift Community der Wunsch nach Verbesserungen im Ranking System, einhergehend mit gerechteren Rennen und der Lösung des Sandbagger Problems. Rennveranstalter sollten die Möglichkeit bekommen, die Startpens individuell für ihre Rennen anzupassen. Damit könnte ein System aufgebaut werden, in dem es sich lohnt, in einem starken Fahrerfeld um Positionen im hinteren Bereich zu kämpfen, auch wenn der Sieg oder eine Platzierung in den vorderen Bereichen unrealistisch ist. Zahlreiche Artikel wurden geschrieben begleitet von teilweise hitzigen Diskussionen in den einschlägigen Foren.
Zwift hat das September Update veröffentlicht. Nachdem in den letzten Monaten mit neuen Features eher etwas sparsam umgegangen wurde, gibt es mit diesem Update einige Neuerungen.
Neue Strecken gibt es keine, die kommen voraussichtlich erst im November - aber es gibt einen ganz neuen Rad-Typ.
Weitere Beiträge …
Seite 4 von 5