Zwift hat am 13.09.2023 damit begonnen, das nächste Update auszurollen. Neue Features gibt es keine, lediglich ein paar Fehler wurden behoben. Im Detail:
Seit dem 04.09.23 steht das neueste Update bereit. Wie immer installiert es sich beim Start von indieVelo automatisch. Neben einigen Fehlerbehebungen gibt es eine unscheinbare Neuerung, die auf den zweiten Blick aber Potential für künftige Events mit einem ganz neuen Charakter hat.
Der schrittweise Rollout von Zwift Version 1.47 beginnt heute auf Windows / macOS / Android. Der schrittweise Rollout für iOS und tvOS beginnt morgen.
Das Update beinhaltet weitere Fehlerbehebungen. Neue Features gibt es noch keine.
indieVelo bietet mit dem neuesten Update (v0.2.12) die Möglichkeit an, virtuell zu schalten. Im Menü für die Trainereinstellungen kann man nun die Anzahl der Gänge festlegen (beispielsweise 24 (2x12)). Dann kann man während der Fahrt mit den Tasten + und – den Widerstand des Trainers anpassen.
Das nächste Zwift-Update wurde angekündigt. Der schrittweise Rollout der Zwift-Spielversion 1.46 begann gestern auf PC, macOS und Android-Plattformen, während iOS und tvOS für heute geplant sind.
Wie bereits im letzten Update Anfang August liegt der Schwerpunkt wieder auf Fehlerbehebungen sowie einige kleine Veränderungen. Im Detail:
Zwift hat heute damit begonnen das nächste Update schrittweise auszurollen. Windows, macOS und Android Geräte erhalten das Update zuerst.
Viele echte Neuerungen gibt es nicht. Aber ein paar Verbesserungen und Fehlerbehebungen sind dabei. Im Detail:
indieVelo hat mit dem letzten Update einige interessante neue Funktionen bereitgestellt. Neben dem automatischen Upload von Aktivitäten zur Trainingsplattform TrainingPeaks besteht jetzt auch die Möglichkeit, Live-Daten von Fahrern oder Rennteilnehmern zu empfangen und beispielsweise in Streams darzustellen. Eigene Overlays sind damit ebenfalls möglich. Diese Funktion steht allen Mitgliedern des Founders Club ab sofort zur Verfügung.
Zwift hat am 28.06.23 das nächste Update (1.43) angekündigt, das in den nächsten Tagen an alle User verteilt wird. Es gibt eine Menge Neuigkeiten, die wir uns hier anschauen:
Climb Portal
Schon länger angekündigt und jetzt realisiert ist das Climb Portal. Dabei handelt es sich um eine Art Tor, durch das man durchfährt, um dann in einer künstlichen Umgebung (ohne echte Landschaften) bekannte Anstiege fahren zu können. Diese Anstiege wechseln regelmäßig durch. Bisher sind folgende Strecken bekannt:
Letzte Woche haben wir von der neuen Radsportplattform indieVelo berichtet. Am 19.06.23 wurde die neue Version 0.2.2 für Windows und MacOS herausgebracht. Die Software aktualisiert sich automatisch beim nächsten Start und befindet sich weiter im Beta-Status. Wir haben hier für euch die Änderungen zusammengefasst:
Mit indieVelo wurde vor kurzem eine neue Indoor Cycling Plattform vorgestellt. Sie ist jetzt in den Open-Beta-Status gewechselt und steht ab sofort für alle interessierten Sportler kostenlos zur Verfügung.
Background
Hinter dem Projekt steht der ehemalige Vorsitzende der Zwift e-Sports Kommission Dr. George Gilbert. Er war als Chief Commissaire bei verschiedenen UCI Cycling e-Sports Weltmeisterschaften eingesetzt und ist ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats von British Cycling.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 4