Zwift - New York Erweiterung 2025 – Mehr Stadt, mehr Power, mehr Abwechslung

Zwift hat die virtuelle Welt New York um über 30 Kilometer neue Straßen erweitert – die größte Erweiterung dieser Karte seit ihrer Einführung.
Die neue Version verbindet futuristische Glasstraßen mit klassischen Stadtabschnitten, Parks und Brücken – und schafft damit eine dynamische, detailreiche Umgebung für Training, Rennen und Gruppenausfahrten. Viele User haben bisher New York gemieden. Gründe waren das Streckenprofil und der futuristische Look, der nicht bei allen Zwiftern gut ankam. Mit dem neuen Update hat New York eine zweite Chance verdient.

 2025 10 27 18 53 57 3 clean

 

Überblick: Das bringt die Erweiterung

  • Gesamtlänge: ca. 30 km neue Straßen (von bisher ca. 20 km auf über 50 km Gesamtumfang)
  • Schwerpunkt: Erweiterung südlich von Manhattan – Times Square, Manhattan Bridge, Brooklyn, Prospect Park
  • Thema: „Future NYC“ – eine Zukunftsvision mit den bekannten Glasstraßen, U-Bahnen und urbanem Flair
  • Neue Routen: 13 offizielle, teils event-exklusive Strecken
  • Neue Features: Subway-Tunnels, Prospect Park-Loop, zwei große Brücken (Manhattan & Brooklyn), Power Segmente

 

 

 

 

Neue Streckenabschnitte und Highlights

 Die Subway-Tunnels

Zum ersten Mal geht es unterirdisch: Drei neue U-Bahn-Tunnels verbinden verschiedene Stadtteile miteinander.
In diesen Tunnels befinden sich mehrere kurze Power-Segmente, bei denen es auf die maximale Leistung ankommt – ähnlich wie bei Mini-Sprints.
Diese Abschnitte sind ideal, um die anaerobe Kapazität oder Sprintleistung zu trainieren.

 

 Times Square & Glasstraßen

Ein zentrales visuelles Highlight ist der futuristische Times Square-Abschnitt mit transparenten Straßen und LED-Displays.
Er ist Teil mehrerer neuer Routen, u. a. der Strecke Spinfinity (19,3 km / 155 Hm), die durch Manhattan, über die Brücken und wieder zurück führt.

 

 Manhattan & Brooklyn Bridge

Die Erweiterung enthält zwei ikonische Brücken:

  • Manhattan Bridge: mit 250-Meter-Sprints in beide Richtungen (leichte Steigung ~ 1 %).
  • Brooklyn Bridge: mit einem 2 km langen KOM-Segment (~ 0,3 % Steigung).
    Diese Brücken verbinden Manhattan mit Brooklyn – und sind sowohl optisch als auch fahrtechnisch eindrucksvoll.

 

 Prospect Park – Brooklyns neue Schleife

Mit der Erweiterung kommt ein komplett neuer Parkabschnitt ins Spiel: Prospect Park in Brooklyn.
Er bietet eine 5,5 km lange Rundstrecke mit einem kurzen Anstieg, dem Prospect Park KOM (0,5 km / 3,7 %), sowie mehreren Sprintbannern.
Dieser Abschnitt eignet sich hervorragend für rhythmisches Intervalltraining oder wiederholte KOM-Versuche.

  

Um in der Erweiterung die gläsernen Straßen zu realiseren, ohne den Usern weitere Höhenmeter zuzumuten, hat das Entwicklungsteam von Zwift einen Trick angewandt: Man hat einfach die Stadt optisch etwas abgesenkt, so dass eine Distanz von der Straße zur Stadt entsteht, ohne Höhenmeter bewältigen zu müssen.    

 

Neue Routen in der NYC-Erweiterung

RouteLängeHöhenmeterBemerkung
Avon Flyer 5,1 km 30 m Kürzeste neue Schleife (Prospect Park)
Double Parked 42,2 km 330 m Verbindet Prospect Park und Central Park
Spinfinity 19,3 km 155 m Rundkurs mit Times Square & Brücken
Spinfinity Ultra 35,0 km 291 m Längere Version mit zusätzlichen Loops
The Greenway 36,2 km 290 m Führt über Brooklyn & Manhattan Bridge
Stay Puft Pursuit 31,2 km 416 m Anspruchsvolle Rundstrecke
Watts the Limit 31,0 km 219 m Kombination aus Stadt und Brücken
Prospect Park Loop 5,5 km 37 m Neuer Parkloop in Brooklyn
Double Span Spin 12,6 km 120 m Beidseitige Brückenfahrt
The Double Borough 17,9 km 147 m Manhattan–Brooklyn–Manhattan
Fuhgeddaboudit 79,0 km 838 m Längste neue Route
Toefield Tornado 10,3 km 53 m Kurze Stadt-Schleife
Issendorf Express 7,3 km 53 m Kurzstrecke mit Subway-Abschnitten

 

Fast alle neuen Routen sind zunächst als Event-Only markiert, sollen jedoch Anfang November 2025 in den freien Modus integriert werden. Sie bieten sich auch für XP-Jäger an, da die Strecken beim erstmaligen befahren zusätzliche XP bringen, die wiederum für den Aufstieg in weitere Level benötigt werden. 

 

2025 10 27 18 54 41 6 clean

 Fazit

Die New-York-Erweiterung ist mehr als nur ein optisches Update – sie bringt neue Trainings- und Rennoptionen, die sowohl technisch als auch taktisch spannend sind.
Zwift kombiniert jetzt urbane Dynamik mit futuristischem Design und liefert damit eine der abwechslungsreichsten Welten im Spiel.

Sobald die neuen Segment auf ZwiftPower integriert sind, wird auch das wöchentliche Punkterennen der WattFabrik auf den neuen Kursen ausgetragen. Das Rennen findet immer Donnerstags um 18:25 Uhr statt. Weitere Infos dazu findet ihr auf ZwiftPower.com.

 

 

 

 

 

 Bildquelle der Karte: Zwiftinsider.com